|
Jagdliche Brauchbarkeit |
![]() |
Quecke & Janus, dies war die letzte Sau von Janus der über 15 Jahre
wurde und über 300 erfolgreiche Nachsuchen hatte
Queckes erster Bock, sie soll mal in Janus seine "Fußstapfen" treten,
aber noch ist die junge Dame in ihrer "Sturm- und
Drangzeit" und findet
mit großer Passion auch das Stöbern super
Zirpe-Lotti als Erntehelfer, sie schaut schon mal nach ob sich Sauen
stecken
Ginny wird wunderbar von der 14 jährigen Meggy auf das Leben als
Jagdhund vorbereitet. Weidmannsheil !
Frühling 2022, Zeit für die Ausbildung der Jüngsten - hier Birka
Weidmannsheil
Weidmannsheil mit Isar Iphigenie
Weidmannsheil mit unserer Jüngsten, eine Tochter von "Kristin v.d.
Ilkahöhe FCI" & "Anton von der Stendenitz FCI"
Richter und Hundeführer im Spurlautrevier der Vielseitigkeitsprüfung
Vox, Unkas und Sig von der Ilkahöhe gemeinsam zur Brauchbarkeitsprüfung
Vox am Fährtenende der BP FG D
August 2021, Vroni sendet jagdliche Grüße aud Köln, Weidmannsheil !!
Juli 2021
BHP Prüfung, Teil I
Teilnehmer der BHP im DTK 1888 e.V. Klasse Idee ! Super Bild ! Danke. (rechts Zirpe-Lotti v.d. Ilkahöhe)
Zirpe-Lotti bestand im 1. Preis die BHP I
Kristin von der Ilkahöhe FCI mit Damschmaltier
Racker (Rammstein von der Ilkahöhe FCI)
war spurlaut einer Gams gefolgt und hatte sich dabei in einer steilen Wand
verstiegen. Dabei hatte er laut GPS Sender 19 km zurück gelegt. Er ist ein Sohn
von Quickley und Harmonie.
Erst kürzlich hatte Racker seine jagdliche
Brauchbarkeitsprüfung in den FG A, D und E abgelegt.
Noel sammelt erte Drückjagderfahrungen
der Anfang wäre gemacht
geduldig wartet Noel auf seinen Einsatz
Ein paar Tage später konnte Quecke wieder eine erfolgreiche Nachsuche
auf Schwarzwild für
sich verbuchen. Zur Sicherheit kam Altmeister Janus mit,
aber seine wertvollen Dienste
wurden diesmal nicht gebraucht. Weidmannsheil
in den Harz !
Quecke meisterte ihre erste Nachsuche im Harz erfolgreich. Weidmannsheil
!
Oktober 2020, erfolgreiche Pirsch mit dem fast 15 jährigem Balu von der
Ilkahöhe.
Weidmannsheil !!!
Oktober 2020, Wasti nimmt sein erstes Stück Rotwild in Besitz.
Weidmannsheil !
Wasti`s erste Nachsuche, Weidmannsheil !
Emmelie im Oktober 2020
Zwiebel hat große Freude am Hirsch und verbellt ihn schon mal
Zwiebel von der Ilkahöhe mit 3 Monaten, Tochter von Emmelie und Anton
von der
Stendenitz
Pennylane und Jahna konnten ihren Wassertest erfolgreich absolvieren
Drückjagdsaison 2019 in Brandenburg mit Fritzi v.d. Ilkahöhe
Heute kam Fanny von der Ranstädter Mark mal wieder zum Einsatz.
Erst brachte sie mir laut gebend ein Bockkitz....
... und dann die dazugehörige Ricke.
Leica, genannt Tecki konnte mit Bravour die Schweißprüfung der
Brauchbarkeitsprüfung
der Jägerschaft Uecker-Randow e.V. des LJV
Mecklenburg Vorpommern bestehen! WH
Ein Gruß und wieder eine erfolgreiche Nachsuche von Freya, diesmal
Sikawild!
Weidmannsheil!
Philipp alias Piatok sendet Grüße aus Sachsen und Südbrandenburg
Erfolgreiche Nachsuche mit Freya bei Flossenbürg, Weidmannsheil !
Noel besteht die Spurlautprüfung/Jugend im 2. Preis mit 8 Monaten, Ende April 2019
Noel schwimmt im tiefem Wasser zur Ente, er besteht den Wassertest mit
32 Punkten
DTK Schweißprüfung 40 h des LV Brandenburg im Nationalpark
"Unteres Odertal" 2019
Viktoria erarbeitete sich mit mir auf der 40 Stunden Schweißfährte einen
1. Preis mit 100 Pkt.
Anfang März 2019 sammelte ich erste Erfahrungen in England bei der Jagd auf
Muntjak
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und es blühte überall.
Anke mit in England
Besuch in Oxford
alte
Zedern in North Norfolk
uralte
Linde in Blickling, England
Jojo von der Ilkahöhe, genannt Nelly macht einen guten Job im
Nachsucheneinsatz
Xavier grüßt aus England, wo er begeistert auch auf Muntjac jagd
Am letzten Drückjagdtag im Januar 2019 gab es bei uns dann doch noch
Schnee. Durch den Frost
konnten die Hunde auch in den sonst feuchten Brüchen
gut arbeiten. Resi und Flori hatten über
20 km in 3 Stunden zurück gelegt.
Ihr Spurlaut war weit hörbar.
Diesen gut veranlagten Überläuferkeiler konnte ich mit einem Schuss
erlegen.
Gesamtstrecke der Abschlussjagd 84 Stück Schalenwild.
Bei dieser Drückjagd konnte ich ein einzeln im Schilf ziehendes Damtier
erlegen. Die Hunde
waren diesmal weit (über 5 km von Stand) unterwegs. Dabei
ging es auch über die Autobahn
(A 11), über eine Wildbrücke. Leider
wurde Blümchen dabei von einem Keiler geschlagen.
Damit fällt sie für den
Rest dieser Saison aus. Aber dank guter Pflege und tierärztlicher
Versorgung
wird sie in 14 Tagen wieder hergestellt sein.
Tosca war wieder fleißig
Waren die ersten Anfragen zur Nachsuche häufig mit dem Satz eingeleitet
worden
" die richtigen Hunde wären alle schon vergeben" heißt es neun
Jahre und 106 Nachsuchen später
" das hier sollte doch besser ein erfahrener
Hund machen" und Janus macht. Es ist immer wieder
eine Freude. Weidmannsheil
an Gaby nach Eichsfeld im Harz.
Oktober 2018, Tosca ist über 9 Jahre und noch immer jagdlich aktiv und
erfolgreich
gleich bei der ersten Drückjagd dieser Saison zweimal Weidmannsheil
Tosca hat eine neue Schutzweste bekommen
Wasserfreude, Fiby links
Von 16 Bundesländern konnten sich 12 Gespanne für die 43.
Bundessiegersuche qualifizieren. Nur 7
Gespanne konnten im wildreichem
Prüfungsrevier bestehen. Aus der DTK Gruppe Uckermark
ging Doreen Weichert
mit Santo von der Ilkahöhe für Brandenburg an den Start.
Mit drei Verweisern in 1 Stunde und 25min belegte das Gespann für
Brandenburg den 5. Platz !
Weidmannsheil für diese tolle Leistung mit Santo !
Alberich (Hubertus-Hermann) mit seiner Freundin Freya
im Revier
Weidmannsheil mit Freya!
18. August 2018, Fanny von der Ranstädter Mark bestand heute mit mir
trotz der großen Trockenheit
mit 90 Punkten im 2. Preis die Schweißprüfung
auf der 40 Stunden alten Fährte.
Mai 2018, der Bock läßt noch auf sich warten, aber dafür gibt es
Weidmannsheil auf Überläufer.
Januar 2018, bei der letzten Drückjagd erlegte ich eine Ricke
26.Januar 2018, Drückjagd und wieder konnte ich Schwarzwild strecken
26. Januar 2018, Tessalinde hatte heute ein besonderes Weidmannsheil !
Januar
2018, diesmal wurden auch Hirsche aller Altersklassen frei gegeben.
Unsere Seniorin Tosca ist top fit und stöbert mit gutem Laut. Heute hat
sie wieder über 12km an Sauen gearbeitet.
Leider wurde Tosca Ende Januar 2018
beim Stellen einer Sau schwer geschlagen. Nach einer schwierigen OP ist
sie
nun auf dem Weg der Besserung.
ein
Sitz mit allerbestem Schußfeld
und gutem Anblick !
einen Frischling konnte ich zur Gesamtstrecke beitragen
Dezember 2017, DJ im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin
Tosca hat wieder super gearbeitet, ich konnte einen Frischling und einen
Überläufer erlegen
Dezember 2017, der Streckenplatz füllt sich langsam
Dezember 2017, irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern
Dezember 2017, Tosca brachte mir zwei Stück Rehwild
November 2017, Ikarus sammelt erste Erfahrungen, hier am Sikawild
November 2017, Gismo
Gismo am Streckenplatz beim Bundesforst
Rolf mit Urs in der Uckermark
Große Freude hatte das Herrchen von Cuno in der Uckermark. Weidmannsheil
an Rico im Erzgebirge !
Tosca ist nun in Zuchtrente und genießt die Jagdzeit in vollen Zügen
13. Oktober 2017, erfolgreiche Jagd mit meinen Berner Niederlaufhunden
8.Oktober 2017, Fitte v.d. Ilkahöhe SFK + Sp/J I.Preis, Brauchbarkeit FG
A (Gehorsam)+ F (Stöbern)
Weidmannsheil nach Sachsen-Anhalt !!
Vp der Gruppe Uckermark in der Schorfheide, Emmelie v.d. Ilkahöhe
I.Preis,
Viktoria v.d. Roteichen II. Preis und Cilja v.d. Ilkahöhe III.Preis
Freya hatte im Hochschwarzwald ihre erste Nachsuche auf Gamswild.
Weidmannsheil !
September 2017, Weidmannsheil mit Abby vom Schmerfelder Tal
Weißes Schwarzwild, in der Rotte gab es drei weiße Frischlinge, wovon
ich einen Keiler erlegte.
die Blattjagd hat bei idealem Wetter begonnen
Juli 2017, junge Rothirsche noch im Bast
Fünf Rothirsche und ein Damalttier ästen keine 20 m vor mir in aller
Ruhe. Der Wind stand
günstig und ich nutzte das letzte Licht zum Filmen.
Mai 2017, Weidmannsheil für Tessas Maibock !!
Emmeli endeckt viel Neues (Tochter von Tosca & Querkopf)
Letzte Drückjagdstaffel im Jagdjahr 2016/2017, dritter Jagdtag
zweiter Jagdtag
erster Jagdtag
Emmeli von der Ilkahöhe mit fast vier Monaten
Alfa wartet am Stand
Berner Niederlaufhündin "Alfa", im 9. Feld
Cilja mit 7 Monaten, sie ist eine Tochter von Kira & Quickley
Eine echte Überraschung, Quickley wurde im Bau schnell fündig, gab heftig
laut und nichts sprang!
Dank Bauhundsender konnte zielgenau ein Einschlag gemacht werden. Beute: 2 dicke
Waschbären!
Die wundervollen Winterpelze werden eine warme Mütze ergeben.
Dieses Stück Schwarzwild trägt zu recht seinen Namen.
Dezember 2016, die letzte Drückjagd vor Weihnachten.
Heute hat unsere Berner Niederlaufhündin Abby wieder top nachgesucht. Nach
mehreren Wundbetten,
einem Wiedergang, ging der Frischling im Schilf vor uns hoch und konnte nach
weiterer Suche im
Wundbet sitzend ausgemacht werden. Mutig nahm der Frischling noch den Schützen
an, was durch ein
beherztes beiseite Springen und einen Fangschuß vereitelt wurde.
viel Wildbret für Weihnachten
nach der Jagd gibt es immer viel Arbeit in der Wildkammer
GS Tosca von der Elbisfluh am erlegtem Rotwild
Streckenplatz an der Försterei
Damhirsche der AK 3, AK 2 und AK 1
Am Ende dieser Jagd lagen 95 Stück Schalenwild auf der Strecke
Blick von meinem Stand, leider begrenzte hier der Verlauf der Autobahn die
Möglichkeiten
Vor Blümchen konnte ich ein Bockkitz erlegen, nach der Jagd bekommt der Hund
von mir immer
eine Thermoweste um.
so kann es auch mal gehen, hier wurde die Sau eindeutig nicht getroffen
Dezember 2016, Jagen bei kaiserlichem Wetter in besten Hochwildrevieren
Vor dem Hund konnte ich einen Frischling und ein Schmalreh erlegen
Tosca ist nun in Zuchtrente und darf wieder mit zur Jagd, was sie sehr
genießt
Dezember 2016, sonnig und leichter Bodenfrost, bestes Jagdwetter für die ADJ
heute kamen 72 Stück Schalenwild zur Strecke
Tosca am Damknieper
Dezember 2016, nachdem Ende November drei unserer jungen Hunde die
Kunstbauprüfung absolviert
hatten, konnten wir mit Fanny am Naturbau gleich zwei Füchse erbeuten
11. November 2016, heute haben unsere Berner Niederlaufhunde Blümchen &
Falco wieder super mit
wohlklingendem Laut gearbeitet. Dabei legte Blümchen über 26 km von 9.15 Uhr
bis 11.35 Uhr zurück.
Novemberjagd in der Schorfheide
November 2016, Ansitzdrückjagd in der Uckermark mit Fanny & Quickley
Damspiesser waren nicht frei gegeben
mein Sitz mit guten Einständen für das Wild
Luzerner Niederlaufhund Ivo, immer wieder wechseln mich Damspiesser an
Berner Niederlaufhündin Abby vom Schmerfelder Tal
urige Eichen im Boizenburger Land
und auch uriges Wild, wie dieser Keiler
Cuno, ein Sohn von Kira & Quickley hat zwei tolle Drückjagdtage in der
Uckermark erlebt.
Abendansitz mit Qickley auf Damwild, ein Kahlwildrudel zog zum Äsen auf die
Waldwiese
kurze Todsuche des Damhirschkalbes mit Quickley, den Anschuß ließ ich den
Hund selbst suchen
12. Oktober 2016, Spurlautprüfung mit Xanto, er wurde mit 100 Punkten
Tagessieger
Weidmannsheil !!
Sammeln vor der Spurlautprüfung
8. Oktober 2016, Tessalinde legte in Zehdenick erfolgreich die
Brauchbarkeitsprüfung in den
Fachguppen A, D und E ab. Weidmannsheil !
18. September 2016, Morgenansitz in der Uckermark
18. September 2016, Weidmannsheil mit "Fiffi" in NRW
September 2016, heute hatte ich gleich zweimal Weidmannsheil mit Quickley,
bei bestem Licht wechselte am Morgen eine Bache mit ihren Frischlingen über
die große Wiese
September 2016, Sonnenaufgang im Revier
erfolgreicher Morgenansitz mit Quickley
August 2016
erfolgreiche Abendansitze
Dieser Jährling stand im letzten Büchsenlicht auf mein Blatten zu.
Wanda sendet liebe Grüße
Ella war erfolgreich im Raps. Weidmannsheil in die Lausitz!
Juni 2016, erfolgreicher Abendansitz mit Isabella, einer Luzerner
Niederlaufhündin
Juni 2016, erfolgreicher Abendansitz mit Quickley auf ein Schmaldamtier
Hegeabschuss, da der komplette linke Vorderlauf fehlte.
Fanny von der Ranstädter Mark erarbeitet sich einen 1. Preis.
Mai 2016, Quickley mit zum Ansitz (wir haben zur Zeit Welpen von Quickley)
Mai 2016, Zuid-Afrika (Tochter von Fanny & Quickley) hatte viel
Weidmannsheil !
Fanny von der Ranstädter Mark begleitet mich zur Morgenpirsch.
Beim Ansitz ist Fanny ruhig und so früh am morgen noch etwas müde.
Die Kamera ist immer startklar. Das neue flexible Stativ ist bestens für
meine Zwecke geeignet.
Fanny nach dem Morgenansitz, nun wird erst mal getobt.
Quickley an der Birkenleiter abgelegt
Weidmannsheil mit Dackel Cindy und der Schweizer Niederlaufhündin Merle aus NRW
Weidmannsheil mit Xanto nach Brunsbüttel / Dithmarschen
5. Mai 2016, Morgenansitz mit viel Anblick um 4.30 Uhr wechselt eine Rotte
"Schwarzwild"
Bei den Bachen sind deutlich die Striche zu sehen. Hier bleibt der Finger
gerade.
Drei Frischlinge sind weißbunt und fallen sofort ins Auge.
"Fuchs kann immer kommen" und Kleiber beim Brutgeschäft
1. Mai 2016 Morgenansitz, mein erster Bock im neuen Revier.
Es ist ein echter Dreistangenbock.
Yukon ist ein Sohn von GS Tosca von der Elbisfluh & GS Cäsar von den
Roteichen
30. Januar 2016, Ende der Drückjagdsaison bei "Sauwetter"
erst ist Urmel vorsichtig, dann packt sie zu
der ist ganz schön groß
Urmel in Siegerpose !
Mitte Januar 2016, Stöberjagd bei idealem Wetter
Weidmannsheil auf einen AK II
Es liegen diesmal sogar acht Rothirsche mit auf der Strecke.
Da ich nah der Reviergrenze und einer alten Kopfsteinstrasse meinen Sitz
hatte, nahm ich
diesmal Urmel mit zur Jagd.
Brav wartet Urmel am Stand bis sie geschnallt wird.
Urmel unterwegs auf einer Fuchsspur.
Urmel in Action
Durch den Frost kam eine gute Rehwildstrecke und etwas Damwild zusammen
auch Schwarzwild wurde wieder viel gesehen und erlegt
heute lag mehr Muffelwild als Rehwild auf der Strecke
Muffelwidder aus der Schorfheide
Januar 2016, hier jagen ein Teckel und ein Schwyzer Niederlaufhund kurz
zusammen
mit herrlichem Laut arbeitete der Rauhaarteckel die frische Rehfährte bis es
erlegt werden konnte
ein starker Keiler und ein junger Rothirsch liegen auf der Strecke
Januar 2016, endlich haben wir winterliche Temperaturen zum Jagen in der
Schorfheide
Jagd vorbei
Eva-Marie
Trotz Regen kam eine sehr gute Strecke zusammen
Das war an diesem morgen mein drittes Weidmannsheil auf Damwild.
5. Dezember 2015, heute waren wir im Oberhavelland erfolgreich zur DJ.
Blümchen hat wieder
top gejagd und brachte den Schützen lauthals einiges an Wild. Auch mir brachte
sie guten Anlauf.
Anfang Dezember ist bei der Jagd in der Schweiz ein Jagdterrier "Basco"
hinter einem Fuchs in einen
Felsbau eingeschlieft. Ohne Hilfe kam er dort nicht wieder raus. Gute
Jagdfreunde rückten mit
schwerer Technik an und trugen den Felsen ab !
Nach zwei Tagen konnte "Basco" dank Franz, Seppi und noch anderen Helfern
befreit werden !
Liebe Grüße und Weidmannsheil in die Schweiz.
November 2015 in der Uckermark, auf dem Wirtschaftshof wird das Wild
gesammelt und versorgt.
Die Strecke vom ersten Treiben kann sich wieder einmal sehen lassen.
Vom reifen Keiler bis zum reifen Hirsch und sogar ein kapitaler Muffelwidder
lagen am Ende der Jagd.
Freya leistet gute Arbeit bei der Drückjagd, nachdem sie im September das
Leistungszeichen ESw
erhielt. Weidmannsheil ! Auch Papa Maurice (im 12.Feld) ist noch aktiv bei der
Jagd af Sauen.
Oktober 2015, Ende Oktober sind die Bälge reif und die Jagd auf Raubwild kann
beginnen.
Quickley wird auf der Schweißfährte eingearbeitet, hier wartet er am
Anschuss.
Stolz nimmt Quickley sein Stück am Ende der Fährte in Besitz
Auch Jackpot (Trollinger) wird in Bayern gefordert. Hier bringt er mit Phe
gemeinsam eine Ente.
Quadrophenia (Phe) stellt sich in Bayern der Brauchbarkeitsprüfung, hier wartet sie
am Anschuß.
Quadrophenia auf der Fährte unterwegs
Am Stück angekommen, Weidmannsheil durch die Richter.
Hier beim Fach: Verhalten am Stand, trotz Treiber und einigen Schüssen bleibt Quadrophenia
ruhig.
Josefine in England bei der Arbeit, Weidmannsheil !! (Tochter von Tosca &
Timmo))
Quadrophenia springt und bringt über ein Hindernis wie die Großen ! Wir
wünschen Ihr zur Brauch-
barkeitsprüfung in Bayern im September viel Waidmannsheil
Uno sammelt erste Erfahrungen am Schwarzwild. Weidmannsheil nach Berlin.
zwei reife Schorfheidewidder
Dezember 2014, stimmungsvoller Morgenansitz in der Uckermark
Strecke vom ersten Jagdtag (108 Stücken) in drei Stunden mit wenigen Schützen
die Treiber und Hundeführer nehmen Aufstellung
die Hunde hatten diesen reifen Bassen auf die Läufe gebracht
Ivo meldet "Wild voraus", aber in der Aufbrechpause muss er bei den Treibern
warten, bis er los darf.
Hier ist was los.
Eddy Erdmann und Ingo haben gemeinsam diesen reifen Keiler von 120 kg
(aufgebrochen) erlegt.
Weidmannsheil !